Netzwerktreffen der Kulturinitiativen: Bessere Koordination und neue Ideen für Klagenfurts Kulturszene
Beim Netzwerktreffen der Kulturinitiativen am 8. Mai 2025 in der Villa for Forest wurde die Einführung eines gemeinsamen, benutzerfreundlichen Veranstaltungskalenders zur besseren Koordination beschlossen. Ziel ist eine engere Abstimmung, mehr Austausch, und eine stärkere Ansprache des Publikums – auch über neue Festivalformate. Eine AG „Kalender“ soll gegründet werden. Nächstes Treffen: 16. Juni, 15:00 Uhr, Villa for Forest.

Am 8. Mai 2025 trafen sich Vertreter:innen mehrerer Kulturinitiativen in der Villa for Forest, um gemeinsame Perspektiven für die Kulturlandschaft in Klagenfurt zu entwickeln. Zentrale Themen waren einerseits die Einführung eines gemeinsamen Kalenders, der die Koordination verbessern, Überschneidungen produktiv nutzbar machen und vor allem auch kurzfristig sowie benutzerfreundlich bedienbar sein soll und andererseits die ständige prekäre Situation der Kunst und Kulturarbeitenden, die immer tiefer in die Selbstausbeutung schlittern um die Kunsst und Kulturszene in Klagenfurt Celovec zu erhalten.
Diskutiert wurde, wie sich gestaffelte Veranstaltungszeiten und thematische Programmplanung sinnvoll kombinieren lassen, um dem Publikum ein abwechslungsreiches Angebot zu bieten – ohne Konkurrenz, sondern mit Nähe als verbindendes Element. Auch die Einbindung von Einzelbesucher:innen, mehr Spontaneität im Kulturangebot und der Austausch untereinander waren wichtige Anliegen.
Es wird ein Treffen zur Erarbeitung eines Kalendertools geben. Dies koordiniert die IG KiKK. Ziel ist es hier mit allen Spielstätten in Klagenfurt eine gemeinsame Lösung zu finden. Vorschlag war ein zusätzliches Treffen zur technischen und konzeptionellen Umsetzung der Ideen bezüglich der Kalender. für die interne Koordination könnten bestehende Googlekalender der Initiativen zusammengeführt werden. Für die Außenkommunikation braucht es ein anderes Tool, um als externer Kalender für Besucher:innen zu dienen.
Langfristige Ideen wurden ebenfalls skizziert: Ein Festival der freien Szene könnte neue Impulse setzen. Dieses soll sich am Format der „Woche der Begegnung“ orientieren und die Kooperation zwischen Tourismus, Kunst und Kultur stärken – besonders mit Blick auf ein junges Publikum.
Das nächste Netzwerktreffen findet am 16. Juni um 15:00 Uhr wieder in der Villa for Forest statt – mit anschließendem geselligem Ausklang.