Blackboard | Oglasna deska

Das „Schwarze Brett“ sammelt aktuelle Ausschreibungen wie Open Calls und kulturpolitische Veranstaltungen unserer Mitglieder und sonstige interessante Workshops und Angebote wie z.B. Raummöglichkeiten in Kärnten/Koroška. Das hier ist kein Spielplan!

Mitglieder-Service: Hier könnt Ihr Eure Informationen für das Schwarze Brett eintragen!

Bundesweite Ausschreibungen findet Ihr auf dem Blackboard der IG Kultur Österreich und unter Kulturförderungen.

Jobausschreibungen findet ihr ab sofort unter Stellenanzeigen.

Na "oglasni deski" zbiramo najnovejše jauvne razpise, in informacije o kulturnopolitičnih prireditvah naših članov, ter o zanimivih delavnicah in ponudbah, npr. za najem prostorov v koroškem. To ni prireditveni koledar!

Servis za člane: Tukaj lahko vnesete svoje informacije za oglasno desko!

Razpise za celotno Avstrijo najdete na oglasni deski IG Kultur Österreich in pod rubriko podpore in subvencije.

Tukaj najdete razpise delovnih mest.

 

Poolbar Generator 2026 – Kreativlabor für Festivalgestaltung

Bewerbungsphase startet jetzt : 18. November 2025

Hohenems/Feldkirch, November 2025 – Von 20. bis 28. Februar 2026 findet in Hohenems der Poolbar Generator statt, das jährliche Labor für die kreative Festivalgestaltung. In sechs verschiedenen Workshops erarbeiten junge Talente aus den Bereichen Architektur, Design, Kunst und Sprache die gestalterische Basis für das Poolbar Festival 2026 im Alten Hallenbad in Feldkirch

Call for Applications: Waves Vienna UK Residency 2026

Waves Vienna lädt österreichische Musiker:innen und Bands ein, sich für eine Residency im Vereinigten Königreich zu bewerben. Die Einreichfrist läuft vom 12. November bis zum 1. Dezember 2025 (Mitternacht). Die Residency findet vom 20. April bis zum 20. Mai 2026 statt.

Die Residency richtet sich an österreichische Musiker:innen und Bands, die den nächsten Schritt in

Das Theater ARCHE schreibt einen OPEN CALL für die Ausstattung von Kostüm und Bühne aus. Projektzeitraum: 25. Mai – 10. Juni | Bewerbungsfrist: 15. Dezember 2025
Die GALERIE3 schreibt den Nachwuchspreis Bildende Kunst Kärnten 2026 aus. Der Preis zeichnet junge, aufstrebende Künstler:innen aus, die einen konkreten Bezug zum Land Kärnten nachweisen können. Ziel des Nachwuchspreises ist es, zeitgenössische bildende Kunst aus Kärnten zu fördern, sichtbar zu machen und den Werdegang junger Kärntner Künstler:innen nachhaltig zu unterstützen.

Kulturpreisverleihung 2025

Kulturpreis 2025 des Landes Kärnten – Preisträger:innen

Am 21. November 2025 um 18:00 Uhr im Veranstaltungszentrum Lakeside Spitz werden die Kulturpreise des Landes Kärnten verliehen. Die Auszeichnungen gehen an:

  • Barbara Kaltenbacher – Kulturpreis in der Sparte Naturwissenschaften/technische Wissenschaften

  • Maximilian Achatz – Würdigungspreis für darstellende Kunst

  • Beny Meier – Würdigungspreis für Architektur und Baukultur

  • Valentin Oman – Würdigungspreis für bildende Kunst

  • Lendhauer – Anerkennungspreis für besondere Leistungen

Künstler:innenatelier in Šmartno

Künstler:innenatelier in Šmartno

Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen Bildende Kunst, Fotografie und/oder Neue Medien können sich um einen kostenlosen, dreiwöchigen Aufenthalt im Künstleratelier der Stadt Klagenfurt im slowenischen Šmartno bewerben. 

Termine 2025:
-           1. bis 22. September
-           1. bis 22. Oktober

Termine 2026: 
-           1. bis 22. Juli
-

Frist: 27. November 2025

Allgemeines

Mit der Kampagne TwinIt!3D Teil II sind wieder Kunst- und Kulturministerien der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union eingeladen, gemeinsam mit den heimischen Kunst- und Kulturerbeinstitutionen pro Land zumindest ein besonderes 3D-Objekt auszuwählen. Dieses Objekt soll auf der Plattform Europeana im Rahmen einer paneuropäischen Sammlung präsentieren werden. Das Ziel der Kampagne ist es, den Reichtum und die Vielfalt des europäischen Kulturerbes anhand von qualitativ

Österreichischer Kinder- und Jugendbuchpreis 2026

Frist: 10. November 2025

Preiswidmung und -dotation

Zur Förderung der österreichischen Kinder- und Jugendliteratur lobt das Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport den Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis aus. Insgesamt werden vier Preise vergeben, die mit je € 6.000 dotiert sind.  Mit dem Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis wird die Produktion qualitätsvoller

Kooperationspartner:innen gesucht

Die wissens.wert.welt ist im kärnten.museum die Abteilung für besondere Kinderprogramme und Hands-on Ausstellungen. Jedes Jahr werden hier 5-6 Feriencamps für in der Regel jeweils 15-17 Teilnehmer:innen veranstaltet. Meistens finden die Camps mit Kooperationspartnern statt, die das Camp inhaltlich durchführen. Für die Sommerferien 2026 freuen wir uns über neue Ideen und Kooperationen

Literatur Schwerpunktjahr 2026

2026 dreht sich in Kärnten alles um Literatur! Unter dem Leitgedanken „Literatur lesen, schreiben, erfahren“ möchten wir das literarische Schaffen in und aus Kärnten/Koroška in all seiner Vielfalt ins Rampenlicht rücken. Ziel ist es, Literatur als lebendige, soziale und kulturelle Praxis erlebbar zu machen – generationen-, sprach- und regionsübergreifend.
𝗦𝗮𝗹𝗼𝗻 𝗜𝗻𝗴𝗲 𝟮𝟬𝟮𝟲:𝗜𝗵𝗿𝗲 𝗩𝗲𝗿𝗮𝗻𝘀𝘁𝗮𝗹𝘁𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 & 𝗔𝗸𝘁𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻 𝗶𝗺 𝗕𝗮𝗰𝗵𝗺𝗮𝗻𝗻-𝗝𝘂𝗯𝗶𝗹𝗮̈𝘂𝗺𝘀𝗷𝗮𝗵𝗿
 
Das Jahr 2026 steht ganz im Zeichen von Ingeborg Bachmann: Im Juni wäre die große Klagenfurter Dichterin 100 Jahre alt geworden, und zugleich feiert der Bachmannpreis eine 50. Auflage. Klagenfurt Marketing hat in den vergangenen Jahren den „Salon Inge“ ins Leben gerufen. Als gemeinsames Dach, unter dem verschiedenste Literatur- und Musikveranstaltungen, die rund um den Bachmannpreis in

𝟰𝗧𝗛 𝗜𝗡𝗧𝗘𝗥𝗡𝗔𝗧𝗜𝗢𝗡𝗔𝗟 𝗪𝗢𝗠𝗘𝗡 𝗣𝗟𝗔𝗬𝗪𝗥𝗜𝗚𝗛𝗧𝗦 𝗧𝗛𝗘𝗔𝗧𝗥𝗘 𝗙𝗘𝗦𝗧𝗜𝗩𝗔𝗟

𝟲 – 𝟭𝟱 𝗙𝗘𝗕𝗥𝗨𝗔𝗥𝗬 𝟮𝟬𝟮𝟲

As the contradictions surrounding humanity deepen and grow in today's world, more

impartial and more sophisticated approaches gain importance for the recognition and solution of problems. Undoubtedly, the place of women's unique sensitivity and women's point of view is very valuable in these approaches. As women, who create value by participating in economic, social and