Blackboard | Oglasna deska

Das „Schwarze Brett“ sammelt aktuelle Ausschreibungen wie Open Calls und kulturpolitische Veranstaltungen unserer Mitglieder und sonstige interessante Workshops und Angebote wie z.B. Raummöglichkeiten in Kärnten/Koroška. Das hier ist kein Spielplan!

Mitglieder-Service: Hier könnt Ihr Eure Informationen für das Schwarze Brett eintragen!

Bundesweite Ausschreibungen findet Ihr auf dem Blackboard der IG Kultur Österreich und unter Kulturförderungen.

Jobausschreibungen findet ihr ab sofort unter Stellenanzeigen.

Na "oglasni deski" zbiramo najnovejše jauvne razpise, in informacije o kulturnopolitičnih prireditvah naših članov, ter o zanimivih delavnicah in ponudbah, npr. za najem prostorov v koroškem. To ni prireditveni koledar!

Servis za člane: Tukaj lahko vnesete svoje informacije za oglasno desko!

Razpise za celotno Avstrijo najdete na oglasni deski IG Kultur Österreich in pod rubriko podpore in subvencije.

Tukaj najdete razpise delovnih mest.

 

Das Kärntner Bildungswerk bietet eine kostenlose Vortrags- und Workshopreihe für Vereine und Ehrenamtliche für freiwillig Engagierte und Einrichtungen, die Ehrenamt ermöglichen.
Im Rahmen des Programms zu den Tagen der deutschsprachigen Literatur lädt der Kulturhof Villach Künstler*innen ein, die :artwall im Hinterhof neu zu gestalten. Die Umsetzung erfolgt vom 21. bis 28. Juni 2025, und inkludiert eine Residence in der Vereinseigenen Künstler*innen-Wohnung. | Bewerbungsfrist: 02. Mai 2025
Der Bibliotheksverband Kärnten - BVK bietet Schaufensterflächen, Arbeitsplätze und einen Workshopraum in der Bahnhofstraße in Klagenfurt an.
Der Index Off | Spaces sammelt Räume der freien Szene in Kärnten. Im letzten Zukunftsforum der Kunst- und Kulturstrategie Kärnten Koroška 2030 ging es um Räume für Kunst und Kultur. Hier wollen wir anknüpfen und der Thematik mit der Erstellung eines Index für Räume für Kunst und Kultur der freien Szene in Kärnten / Koroška beginnen. Dieser Index hat mehrere Ziele: Wir wollen damit die Sichtbarkeit zeitgenössischer Kunst erhöhen, Zugänglichkeit schaffen und die Solidarität in der Szene stärken und dabei unterstützen, Synergien zu nutzen. Bitte meldet Euch mit Euren Räumen bei uns!

Aufgrund von Raumrochaden innerhalb des kärnten.museum Klagenfurt werden ab Sommer 2025 die bisherigen Ausstellungsflächen der wissens.wert.welt im Untergeschoss des Museums im Ausmaß von 109m² frei. Aus Sicht des Landesmuseums würden sich diese Flächen als „Bühne im Museum“ für eine performative Bespielung anbieten. Das Landesmuseum ist sehr an einem Austausch und einer Kooperation mit der Kulturszene interessiert, weshalb die Möglichkeiten der Nutzung dieser Flächen in einem gemeinsamen

Unter dem Titel In the Field schreiben die Wiener Festwochen 15 Stipendien für Kunst- und Kulturschaffende aus Österreich, Kroatien, Tschechien, Slowenien, der Slowakei und Ungarn aus. Im Rahmen eines 10-tägigen Programms ermöglicht In the Field überregionale Vernetzung und Wissenstransfer im Kontext eines internationalen Theaterfestivals und bringt Akteur:innen aus einem Umkreis von 300 Kilometer nach Wien.
Das Urban Lab in der Theatergasse 2 ist ein flexibler Raum für Kunst, Kultur, Sport und kreative Projekte im Herzen von Klagenfurt. Es bietet die ideale Umgebung für Künstler:innen, Musiker:innen, Tänzer:innen, Sportler:innen und alle, die ihre kreativen Ideen umsetzen möchten.
Das Center for Choreography Bleiburg/Pliberk (CCB) sucht 2–3 Choreograph:innen und 6–8 Tänzer:innen für das 2. LABOR – Experimentierfeld für Choreographie und Tanz im Domenig Steinhaus vom 28.07. bis 03.08.2025. Das LABOR dient als Inkubator für Künstler:innen und unterstützt sie bei der Entwicklung ihrer eigenen choreographischen Sprache sowie dem Austesten verschiedener kompositorischer Werkzeuge. Das LABOR stärkt zudem das Netzwerken und wurde als Förderung für Choreographie- und Tanztalente in ganz Europa und weltweit entwickelt.
Wie kann ein Werk für nachfolgende Generationen bewahrt und gesichert werden? Eine Infoveranstaltung der Kärntner Kulturstiftung für bildende Künstler:innen, Erb:innen und Interessierte rund um das Thema künstlerische Vor- und Nachlässe. Freitag, 29.11.2024 um 17.30 Uhr im kärnten.museum (Museumgasse 2, 9021 Klagenfurt)
Wie findet man die Förderstiftungen, die zur Organisation oder zum Projekt passen? Wie knüpft man am besten Kontakt und leistet Überzeugungsarbeit? Was sind die Kernelemente eines erfolgreichen Stiftungsantrags? Stiftungsexpertin Lisa Ringhofer von TripleMinds widmet sich in diesem 3-stündigen Seminar diesen Kernthemen des Stiftungsfundraisings und geht dabei insbesondere auf den Kultursektor ein. Am 22.10.2024 von 13.30 - 16.30 im Kärnten Museum, Museumsgasse 2, 9021 Klagenfurt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Das Center for Choreography Bleiburg/Pliberk (CCB) sucht für die nächsten Ausgaben der Langen Nächte des Tanzes wieder nach Performances. Koreografski center Bleiburg/Pliberk (CCB) ponovno išče predstave za naslednje izdaje Dolgih noči plesa. Einreichfrist|rok za oddajo: 31. August

WortReich 2024

Das Kärntner Bildungswerk schreibt in Kooperation mit der Marktgemeinde Finkenstein am Faaker See zum 14. Mal den Kurzgeschichtenwettbewerb „WortReich“ zu folgendem Schreibimpuls aus: "Von ihr habe ich leben gelernt" Einsendeschluss: 11. August 2024