Serviceleistungen

 

1) Anwaltliche und steuerliche Erstberatung:
Die IG Kultur Österreich versteht sich als Trouble Shooter und erste Anlaufstelle für:

Rechtsfragen

Problemen mit den Vereinsstatuten

Subventions- und Förderbelange

Fragen des Kultursponsorings

Probleme bei Behördenkontakten

Fragen des Vereins- und Steuerrechts

Versicherungsfragen und Angelegenheiten anderer administrativer Art

Die IG Kultur Österreich arbeitet eng mit Anwält*innen, Steuerberater*innen und Wirtschaftstreuhänder*innen zusammen, die sich in den Bereichen Kulturarbeit und Vereinswesen spezialisiert haben. Falls Anfragen nicht ad hoc beantwortet werden können, werden sie für unsere Mitglieder kostenlos an diese Rechts- und SteuerberaterInnen weitergeleitet.
 

2) Rechtsvertretung:

Bei größeren Rechtsproblemen unterstützt die IG Kultur Österreich ihre Mitglieder mit einer kompetenten Rechtsvertretung.

Das ist dann der Fall, wenn Rechtsstreitigkeiten einen Präzdenzfall darstellen, dessen Klärung für einen größeren Kreis an Kulturinitiativen relevant ist - beispielsweise wenn es darum geht, Rechtssicherheit herzustellen oder Rechtsänderungen durch Feststellung einer Verfassungs- oder Gesetzeswidrigkeit bestehender Regelungen zu bewirken. Aktuell vertreten wir etwa einen Kulturverein in einer Klage auf Gleichbehandlung in Sachen Spendenabsetzbarkeit mit dem Ziel, allen Kulturvereinen die Spendenabsetzbarkeit zu ermöglichen.
Ob und bis zu welchem Umfang die IG Kultur Österreich unterstützt, ist dennoch immer eine Einzelfallentscheidung, da die Vertretung vom Kostenrahmen und der budgetären Situation der IG Kultur Österreich abhängt.  


3) Übersetzung von Formularen und Verträgen


4) Information – Vernetzung

Als Dachverband von über 1000 Kulturinitiativen versteht sich die IG Kultur Österreich als Stelle der internen Vernetzung der Mitgliedsvereine untereinander. Im Austausch mit den Interessensvertretungen auf Länderebene werden überregionale Anliegen diskutiert und analysiert um zu einer einheitlichen Linie zu finden und die Interessen der einzelnen Kulturvereine in einem größeren Maßstab wirkungsvoll vertreten und durchsetzen zu können.

Die wöchentliche Montagsmelder als  Mitgliederinformation der IG Kultur Österreich informiert per Email  über gewerkschaftliche Aktivitäten (AKM, Presseförderung, Werbeabgabe, ...) und kulturpolitische Interventionen (parlamentarische Anfragen, Arbeitsgespräche, Protestaufrufe, ...) der IG Kultur Österreich. Darüberhinaus werden aktuelle Rechtsfragen besprochen und die wichtigsten Pressemeldungen weitergeleitet.
 

5) Lobbying

Die IG Kultur Österreich setzt sich auf Bundes- und Länderebene, aber auch im Kommunalbereich für notwendige Verbesserungen der rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen für die freie Kulturarbeit ein. Sie arbeitet an der Koordinierung der für Kulturförderung zuständigen Verwaltungsstellen und sie betreibt auf diesen politischen und administrativen Ebenen Lobbying für die Sicherung und Erhöhung der Finanzierungsvolumen. Im sozialrechtlichen Bereich versucht die IG Kultur Österreich, Verbesserungen im Hinblick auf die besondere Situation der in der Kulturszene Beschäftigten durchzusetzen.


6) Öffentlichkeitsarbeit:

Auf Bundes- und Länderebene bietet die IG Kultur Österreich dort ihre Dienste und Vermittlung an, wo die Arbeit der autonomen Kulturstätten und Kulturinitiativen die Öffentlichkeit sucht, auf Leistungen und Bedürfnisse der Szene hinweisen will und sich in den gesellschaftlichen Diskurs einschaltet.
Das Abonnieren des unregelmässig erscheinenden IG Kultur Newsletters (kulturpolitische Mitteilungen, Pressemitteilungen, Ankündigungen) ist hier möglich: IGKulturNews Anmeldung


7) Ermässigungen:

Für Mitglieder der IG Kultur Österreich gibt es folgende Ermäßigungen und Sondertarife:
Sonderpreise für Publikationen der IG Kultur Österreich
mindestens 40%ige Ermäßigung bei der AKM


8) EU Informationen:

Aus dem Gestrüpp der Richtlinien für EU-Förderungen legt die IG Kultur Österreich jene Bestimmungen frei, die für die Kulturarbeit von Wichtigkeit sind und leitet diese regelmäßig an die Mitglieder weiter.


9) Workshops und Webinare

Für Mitglieder ist die Teilnahme an Workshops und Webinaren zu unterschiedlichen vereinsrelevanten Themen kostenlos. Wir informieren über aktuelle Workshops bzw. Webinare über unseren wöchtenlichen Newsletter.  

 

 

 

 

Hier eine Übersicht der Vorzüge einer Mitgliedschaft. Initiativen, die im zeitgenössischen Bereich tätig sind, können jederzeit Mitglied werden!