Gemeinnützigkeit

Beratungspraxis Haftungsfragen Wie verändert sich die Haftung für ehrenamtliche Vorstandsmitglieder, wenn diese als Anerkennung für ihre Tätigkeit eine Freiwilligenpauschale erhalten? Welche Verantwortung übernehmen Rechnungsprüfer*innen? Wie wirkt sich die Entlastung des Vorstandes auf die Haftung aus? Wer kommt für Steuerschulden auf? Antworten auf häufige Fragen zum Thema Haftung und typische Problemstellungen aus dem Vereinsalltag aus unserer Beratungspraxis.
Mit Beginn des Jahres 2025 treten wichtige Anpassungen bei den Beitragsgrenzen, Steuersätzen und Pauschalen in Kraft, die für Kulturvereine von Bedeutung sind. Änderungen betreffen unter anderem die Geringfügigkeitsgrenze, die Kleinunternehmerregelung, Anpassungen beim Kilometergeld und der Reisekostenpauschale. Was sich geändert hat und in welcher Höhe, haben wir hier für euch zusammengestellt.
Die IGO – Interessenvertretung Gemeinnütziger Organisationen und das Bündnis für Gemeinnützigkeit werden zu einer starken, unabhängigen Interessenvertretung der organisierten Zivilgesellschaft in Österreich zusammengeführt. Für diese spannende Aufgabe und die zukünftige operative Leitung wird für das Büro in Wien eine Geschäftsführung (m/w/d) – Teilzeit oder Vollzeit gesucht | Bewerbungsfrist: 02. September 2022