Geschichte

Andrea Hummer, Festival der Regionen Andrea Hummer war in den 90er Jahren Geschäftsführerin der IG Kultur. Sie hat die Vertretung der freien Kultur in Österreich damals von Salzburg nach Wien übersiedelt, die IG Kultur aber auch durch eine stürmische Zeit gebracht - die freie Szene war sich nämlich damals alles andere als einig. Gleichzeitig hatte sie mit einem aufkeimenden Rechtspopulismus in Österreich unter Jörg Haider zu tun, der die freie Kultur gezielt ins Visier nahm. Ein Blick 25 Jahre zurück in die stürmische Anfangszeit der IG Kultur und die Entwicklung der freien Kulturarbeit in Österreich. 
Geschichte IG Kultur, Interessensvertretung, Freie Szene 30 Jahre feiern einige Interessensvertretungen für Kunst und Kultur in diesem Corona Jahr – zum Beispiel die IG Kultur, aber auch die Landesorganisationen IG Kultur Wien und IG KIKK in Kärnten. Aber die meisten anderen zählen ähnlich viele Kerzen auf ihrer Torte. Die Geschichte der Organisationen ist Teil der Geschichte der freien Kultur, die wiederum Teil der Geschichte sozialer und politischer Bewegungen war und ist. Gerald Raunig sagt in seiner Keynote am Symposium „30 Jahre (S)Zähne zeigen“ der IG Kultur Wien deshalb auch, dass der genaue Geburtstag irgendwann 1990 gar nicht so relevant ist, der Ursprung liegt in den Jahrzehnten davor.


Geschichte IG Kultur Freie Kulturarbeit Dachverband Die IG Kultur nimmt ihren Anfang bereits in den 80er Jahren, als die Szene autonomer Kulturarbeit sich zu vernetzen beginnt. Das geschah in erster Linie auf Symposien. Schon 1982 wurden beim Neuberger Symposium Forderungen an die Regierung gestellt und eine bundesweite Kooperationsebene gegründet, die allerdings nach nur einem Jahr aufgrund mangelnder Ressourcen wieder geschlossen werden musste.
Hofburg Vienna, Hofburg Wien, Heldenplatz, Neue Burg, Haus der Geschichte Österreich bekommt ein Haus der Geschichte. Vielleicht. Sicher ist, dass es am 10. Oktober eröffnet wird. Ob es das Haus der Geschichte bleibt und wie lange es existieren wird, das ist fraglich. Das Konzept zum neuen Bundesmuseum wurde bereits vor über zehn Jahren in Auftrag gegeben. Nach viel hin und her laufen einige Dinge kurz vor der Eröffnung immer noch eher holprig. Das würde man sich bei einem Repräsentationsprojekt anders vorstellen. Es passt aber dennoch zu Österreichs Zugang zur eigenen Historie.
Das Ereignis im 20. Jahrhundert, meint Hayden White, ist stets ein mediales Ereignis. Es adressiert uns als Publikum und es unterliegt mehr der Ordnung der Ästhetik, denn jener der Politik.
Als im Oktober 1999 die FPÖ als zweitstärkste Partei mit einem Stimmenanteil von über 27 Prozent aus den Wahlen zum österreichischen Nationalrat hervorging und im Februar 2000 schließlich von der ÖVP als Koalitionspartnerin in die Regierung geholt wurde, zog dies auch einen neuerlichen Politisierungsschub innerhalb des kulturellen Feldes sowie eine grundsätzliche Neupositionierung der IG Kultur Österreich im Verhältnis zum "gewendeten Staat" nach sich.
IG Kultur, Symposium 1995 Die Geschichte der IG Kultur Österreich beginnt im Grunde genommen schon lange vor ihrer Gründung im Juni 1990: Bereits in den frühen 80er Jahren wurden in der Szene autonomer Kulturarbeit erste österreichweite Vernetzungsversuche unternommen.