DSGVO

Webinar: Datenschutz und DSGVO im Kulturverein, Mai 2025 Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) betrifft alle, auch kleinere gemeinnützige Organisationen. Was muss tatsächlich umgesetzt werden? Was bedeutet die DSGVO konkret für die Arbeit im Kulturbereich? Welche Regeln gelten beim Umgang mit Mitgliedsdaten, Newslettern oder Veranstaltungslisten? Und wie können Datenschutzpflichten mit vertretbarem Aufwand erfüllt werden? Im Webinar am 14. Mai gibt Datenschutzexpertin Dr. Heide Scheichenbauer einen Überblick über die wichtigsten Anforderungen und typische Fallstricke.
Derzeit verschickt in Österreich ein niederösterreichischer Rechtsanwalt ein Schreiben mit der Forderung nach Schadenersatz, Unterlassung und einer Datenauskunft. Dieses Schreiben erging scheinbar an hunderte Einzel- und Kleinstunternehmer:innen, inzwischen sind auch (gemeinnützige) Vereine betroffen, darunter auch wir als IG KiKK und einige unserer Mitgliedsvereine.

Die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) betrifft alle Vereine unabhängig von ihrer Größe. Es werden neue Transparenz- und Dokumentationspflichten vorgeschrieben, die mitunter langwierige Vorbereitungen erfordern. Verstöße gegen die Datenschutzgrundverordnung können hohe Geldstrafen nach sich ziehen.

Die IG Kultur Österreich nimmt diese Gesetzesänderung zum Anlass ihre Mitglieder in Workshops über die wichtigsten Maßnahmen die getroffen werden müssen, zu informieren.

Die Unterlagen des Workshops

Inhalt:

- Grundzüge des Datenschutzrechts: Was sind