steiermark

Der Rechtsruck und die zunehmende Spaltung der Gesellschaft bedrohen unser soziales Gefüge. Die Steiermark führt gerade vor, wie schnell parteipolitisch motivierte Umbauten der Kulturpolitik von statten gehen. Die Auseinandersetzung mit Kulturentwicklungsprozessen ist gerade in Krisenzeiten von entscheidender Bedeutung, da sie nicht nur zur Stärkung der Kunst- und Kulturszene beiträgt, sondern - richtig eingesetzt - auch als wirksames politisches Instrument zur Lenkung gesellschaftlichen Umbrüche wirkt. In der Lunch Lecture widmen wir uns dem Austausch von Wissen und Erfahrungen über die unterschiedlichen Kulturstrategieprozesse in den verschiedenen Bundesländern. Unterschiedliche Ansätze und Modelle bieten eine wertvolle Gelegenheit, voneinander zu lernen.
#KULTURLANDRETTEN.AT Wir unterstützten #kulturlandretten, denn: Die kulturelle Zukunft des Landes Steiermark ist bedroht! Durch die schon seit Jahren sinkenden Kulturförderbudgets des Landes sowie die mangelnde fachliche Kompetenz und eine parteipolitische Besetzung des neuen Kulturkuratoriums des Landes Steiermark riskiert die Politik eine Zerschlagung der steirischen Kulturlandschaft. Dabei ist unser Land dringend auf Kunst und Kultur angewiesen: Als Werkzeug der Regionalentwicklung, als soziales Bindemittel und kritischer Spiegel, als Arbeitgeber:in und Wirtschaftsfaktor. Wir sagen Nein zu dieser kurzsichtigen Kulturpolitik und fordern eine nachhaltige Verbesserung der Rahmenbedingungen!
Ideologische Neuausrichtung, radikale Budgetkürzungen, parteipolitisch motivierte Umbesetzung des Kulturkuratoriums – in der Steiermark droht die Zerstörung der über Jahrzehnte gewachsenen kulturellen Infrastruktur des Landes für zeitgenössische Kunst und Kultur. Kunst und Kultur machen aber nicht an Landesgrenzen halt. Die Entwicklungen in der Steiermark sind keine Ländersache. Sie gehen uns alle an. Jeder Angriff auf freie Kunst und Kultureinrichtungen ist ein Angriff auf die Demokratie. Eine österreichweite, spartenübergreifende Solidaritätserklärung mit der steirischen Kunst- und Kulturszene – mit der Einladung zur weiteren Unterstützung.
Das Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark (KiöR) am Universalmuseum Joanneum veranstaltet für Künstler*innen aus unterschiedlichen Sparten einen einstufigen, offenen Realisierungswettbewerb (Open Call) im Rahmen des Projektes OFFENE FELDER – Kunst und Landwirtschaft. | Einreichfrist: 1. April 2022
CANTANDO ADMONT, das professionelle Vokalensemble für Alte & Neue Musik, sucht ab 1. April oder früher eine für das künstlerische Betriebsbüro hauptverantwortliche Person. | Bewerbungsfrist: 14. März 2022
Auch die AK Steiermark schreibt einen Digitalisierungsfonds aus. Für Vereine mit Angestellten könnte dieser eine interessante Fördermöglichkeit sein. Es sind auch Einriechungen im Verbund mit kooperierenden Vereinen möglich. | Einreichfrist: 31. März 2022
Der Verein ROTE NASEN Clowndoctors Steiermark sucht für die Durchführung von Clown*innenbesuchen bei Kindern, Erwachsenen und Senior*innen in unterschiedlichen Gesundheits-, Pflege- und Sozialeinrichtungen Nachwuchsclowns für Steiermark| Bewerbungsfrist: 17. Dezember 2021