kulturförderung

Das BMKÖS und das BMBWF schreiben ein neues, gemeinsames Förderprogramm für Kunst- und Kultureinrichtungen aller Sparten mit Sitz in Österreich aus. Der OeAD setzt dieses operativ um. Unterstützt werden partizipative Kunst- und Kulturprojekte mit und für Schulen, die jungen Menschen unterschiedliche Bereiche von Kunst und Kultur näherbringen, ihr Interesse und ihre Neugier wecken und zur Stärkung ihrer (kulturellen) Kompetenzen beitragen.
Der Kulturbericht des Landes Kärnten für das Jahr 2021 wurde veröffentlicht und die IG KiKK hat diesen mit Fokus auf für die Freie Szene relevante Änderungen analysiert.
Für die WIENWOCHE 2023, die von 15. bis 25. September 2023 stattfindet, werden Projekte und Kooperationen zwischen politischer Aktion und künstlerischer Arbeit gesucht, um gegen die wirtschaftliche und soziale Kälte aufzutreten. Für eine Stadt ohne Ausbeutung, Ausgrenzung, Illegalität, Prekarität und Entmenschlichung, um gemeinsam eine wärmere Realität zu schaffen. Einreichfrist: 31.1.2023.
Das Programm Kreatives Europa unterstützt grenzüberschreitende Kooperationsprojekte des Kultur- und Kreativsektors. Ziel ist, den Zugang zu europäischen kulturellen und kreativen Werken zu erleichtern sowie Kreativität und Innovation zu fördern. Eine Einreichung ist bis 23. Februar 2023 über das Funding and Tenders Opportunities Portal (FTOP) möglich.
Kooperationsprojekte unterstützen die intensive grenzübergreifende Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Kultureinrichtungen aus verschiedenen am Programm teilnahmeberechtigten Ländern. Das Partnerkonsortium besteht dabei aus einer antragstellenden Einrichtung (Koordinator) sowie weiteren Kultureinrichtungen (Partner). | Antragsfrist verlängert: 05. Mai 2022
Um (rechts-)verbindliche Informationen zu erhalten, wie Fördernehmer*innen angesichts der Covid19-Maßnahmen mit Subventionen und anderen öffentlichen Vorgaben umgehen sollen, haben wir Kulturstaatssekretärin Ulrike Lunacek am 13.3. einen erster Fragenkatalog überreicht. Einiges konnte seit dem geklärt werden, vieles bleibt aber weiterhin unklar. Hier unser Follow-Up dazu mit weiterführenden Vorschläge und Nachfragen zu COVID-19 Maßnahmen im Kontext der Kunst- und Kulturförderung.