Presse | Mediji

Presse Kultur Kunst

Pressekontakt:

Elena Stoißer | Büroleitung
Tel.: +43 699 / 13167171
E-Mail: @email

Pressematerial:

Dieses Pressematerial steht Medien zur Nutzung für die redaktionelle Berichterstattung im Zusammenhang mit der IG KiKK und kulturpolitischen Themen honorarfrei zur Verfügung. Hinweis erbeten. 

 

 

Kontakt za medije

Elena Stoißer | vodja pisarne
Tel.: +43 699 / 13167171
E-Mail: @email

Material za medije:

Podlage so na voljo vsem medijem brezplačno za poročanje v povezavi z IG KiKK in kulturno-političnimi temami. Prosimo za obvestilo, če jih nameravate uporabiti.

 

WIR SIND VIELE – Jede*r Einzelne Von Uns! ERKLÄRUNG DER VIELEN IN DER REPUBLIK ÖSTERREICH
Die Uhr tickt. Setzen Sie Ihr Versprechen an die österreichische Kulturszene endlich in die Tat um! In einem gemeinsamen Brief appelliert die IG KiKK gemeinsam mit allen anderen Landesorganisationen der freien Kulturarbeit und ihrem Dachverband, der IG Kultur Österreich, an die Österreichische Bundesregierung: Setzen Sie die bisher nur angekündigte Unterstützung für gemeinnützige Organisationen endlich rasch und unbürokratisch um. Die Zahl der zahlungsunfähigen Kulturvereine steigt von Tag zu Tag. Lassen Sie es nicht zu, dass eine beispiellose Konkurswelle Österreichs Kulturlandschaft erschüttern und nachhaltig schädigen wird.
Presseaussendung der IG Kultur Österreich und der Bundesland-IGs zu den Vorstößen der Kulturstaatssekretärin Lunacek zur Implementierung von Fair Pay für Kulturarbeit auf Bundesebene. 28. Jänner 2020
Der Kulturbericht des Landes Kärnten für das Jahr 2019 wurde veröffentlicht und die IG KiKK hat diesen mit Fokus auf für die Freie Szene relevante Änderungen analysiert.
Über die Neubesetzung der Leitungsfunktionen des Stadtheater Klagenfurt und die Genderquote im Spielplan.
Kulturrettung aus der Quarantäne – Die KUPF (Kultur Plattform Oberösterreich) startete die Kampagne #norefundforculture
santa precaria Der 29. Februar ist der internationale Aktionstag der prekär Beschäftigten. Somit wird der 2001 in Italien am Schalttag initiierte Aktionstag der selbstgewählten Schutzheiligen Santa Precaria nur alle vier Jahre begangen. In vielen Ländern finden dazu Aktionen, Kundgebungen und Veranstaltungen statt und auch in Österreich wurde der Tag seit 2008 von Seiten der GPAdjp, des ÖGB, der AK, der Katholischen ArbeitnehmerInnenbewegung, der Armutskonferenz und von Kulturinitiativen genutzt um auf die Probleme der prekär Beschäftigten aufmerksam zu machen.
Stellungnahme zum Kulturbericht des Landes 2018
Petition Chefsache Kultur Jetzt Petition unterschreiben!
Klagenfurt braucht ein Leitbild. Martin Strutz braucht Geld. Wir helfen. Spendenaufruf zur Finanzierung von 30.000.€ Abschlagszahlung damit Ex-FP-Landeskulturreferent Dr. Martin Strutz vom Auftrag zur Leitbilderstellung für die Stadt Klagenfurt/Celovec entbunden werden kann.
Mit einem Anteil von unter 0,5% am Gesamtbudget ist die Kärntner Kulturförderung die mit Abstand geringste in Österreich. Anlässlich der Landtagswahlen in Kärnten setzt die IG KIKK mit der Kampagne #machteuchnichtarm ein Zeichen aufgrund der leeren Töpfe der Kulturpolitik.
Versemmelt Peter Kaiser die Kultur Die Plakataktion der IG KiKK fordert: Mehr Einsatz, mehr Mut, mehr Geld und nicht nur Brösel für die freien Kulturinitiativen! Več vneme, več pouma, več denarja in ne le drobtinice za svobodne kulturne iniciative. Das Kulturbudget erstmals seit 2012 nicht zu kürzen, reicht nicht aus, um aus Kunst und Kultur eine Hauptsache für Kärnten zu machen. Laut Bundesländervergleich (Rechnungsabschluss 2017) liegt Kärnten als einziges Bundesland unter 1 % Kulturanteil am Gesamthaushalt, d. h. mit nur 0,5 % Kulturausgaben abgeschlagen weit hinten.