Kärnten

Wie findet man die Förderstiftungen, die zur Organisation oder zum Projekt passen? Wie knüpft man am besten Kontakt und leistet Überzeugungsarbeit? Was sind die Kernelemente eines erfolgreichen Stiftungsantrags? Stiftungsexpertin Lisa Ringhofer von TripleMinds widmet sich in diesem 3-stündigen Seminar diesen Kernthemen des Stiftungsfundraisings und geht dabei insbesondere auf den Kultursektor ein. Am 22.10.2024 von 13.30 - 16.30 im Kärnten Museum, Museumsgasse 2, 9021 Klagenfurt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Das Land Kärnten vergibt für den Zeitraum vom 1. Juli 2025 bis 31. Dezember 2025 ein mit € 5.250,- dotiertes Lyrik-Stipendium (€ 875,-/Monat). Durch die Vergabe des Stipendiums soll Autor:innen die Möglichkeit eingeräumt werden, sich verstärkt dem kreativen Schaffensprozess zu widmen und im Rahmen der Stipendienlaufzeit ein Projekt zu finalisieren. Ende der Einreichfrist: 28. Februar 2025

Komm zur Kultur

Das Erfolgsprojekt „Komm zur Kultur“ fördert mittels Fahrtkostenzuschuss den Besuch professioneller Kärntner Kultureinrichtungen von Kindergärten, Schulen und Hortgruppen.
Demonstration Gemeinsam gegen Rechts | Skupaj proti desnici Die Plattform AKTION DEMOKRATIE Kärnten/Koroška ruft alle in Kärnten lebenden Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme an einer Kundgebung und Demonstration auf. Gemeinsam wollen wir ein starkes Zeichen für soziale Gerechtigkeit und Demokratie setzen und uns gegen rechte, demokratiegefährdende Tendenzen stellen.
KIKK OFF za kulturo #32: AIm Vorfeld der Nationalratswahl reflektiert Kärnten/Koroška seine Erfahrung mit rechter Politik und deren Folgen auf die Kulturszene. Die Tatsache, dass Kärnten/Koroška von 1999 bis 2013 durchgehen hauptverantwortlich von der FPÖ bzw. BZÖ regiert wurde, wirkte sich nachhaltig auf die Kunst und Kulturszene aus. Ana Grilc spricht mit Angelika Hödl und Elena Stoißer darüber, wie die Freie Kulturszene diese Zeit erlebte.
Die IG KiKK lädt zur Podiumsdiskussion über die Auswirkungen rechter Kulturpolitik und die Bedeutung von Kultur(initiativen) für die Demokratie. Im Vorfeld der Nationalratswahl in Österreich wollen wir uns mit den Zusammenhängen von Kunst, Kultur, Politik und Gesellschaft auseinandersetzen und darüber diskutieren, warum es sich für eine demokratische Gesellschaft lohnt, in zeitgenössische Kunst und Kultur zu investieren. 24. September 2024, 19.30, Kammerlichtspiele Klagenfurt/Celovec.
Kahlschlag ist unser Job - Plakataktion der IG KiKK 2001 Europaweit erleben wir ein Aufstreben des Rechtspopulismus und auch in Österreich ist die FPÖ derzeit in vier Landesregierungen vertreten. Was würde eine neuerliche schwarz-blaue Koalition auf Bundesebene für den Kunst- und Kultursektor bedeuten? Die IG KiKK hat reflektiert, was die Erfahrungen aus Kärnten/Koroška lehren.
Update: Die Einreichfrist für den Call ist bis zum 14. Oktober verlängert! Die Kärntner Kulturstiftung (KKS) und die IG KiKK luden zur Lunch Lecture über den 3. Call der KKS „Jugend und Kultur“.
Das Center for Choreography Bleiburg/Pliberk (CCB) sucht für die nächsten Ausgaben der Langen Nächte des Tanzes wieder nach Performances. Koreografski center Bleiburg/Pliberk (CCB) ponovno išče predstave za naslednje izdaje Dolgih noči plesa. Einreichfrist|rok za oddajo: 31. August
Der Kulturrat Österreich wendet sich mit dem "Kulturpolitischen Programm für die Zukunft" an die wahlwerbenden Parteien und die zukünftige Bundesregierung. KIKK OFF za kulturo #31: Am 29. September finden in Österreich die Nationalratswahlen statt. Deren Ergebnisse werden den (kultur)politischen Kurs der nächste vier Jahre bestimmen. Die Herausforderungen sind noch immer zahlreich – es gibt unter anderem Baustellen in der Förderpolitik, in der weiteren Etablierung von Fair Pay und in der sozialen Absicherung heutiger Arbeitsrealitäten. Der Kulturrat Österreich wendet sich nun mit dem "Kulturpolitischen Programm für die Zukunft" an die wahlwerbenden Parteien und die zukünftige Bundesregierung.
Das Land Kärnten vergibt für den Zeitraum vom 1. Jänner 2025 bis 30. Juni 2025 ein mit € 5.250,- dotiertes Dramatiker-Stipendium (€ 875,-/Monat). Durch die Vergabe des Stipendiums soll Dramatiker:innen die Möglichkeit eingeräumt werden, sich verstärkt dem kreativen Schaffensprozess zu widmen und im Rahmen der Stipendienlaufzeit ein Projekt zu finalisieren. Einreichfrist: 31. Oktober 2024
Das Land Kärnten vergibt für den Zeitraum vom 1. Jänner 2025 bis 31. Dezember 2025 ein mit € 10.500,- dotiertes Jahresstipendium für SPARTENÜBERGREIFENDE KUNSTFORMEN (€ 875,-/Monat). Durch die Vergabe des Stipendiums soll Künstler*innen aller Kultursparten sowie Kulturwissenschaftler*innen die Möglichkeit eingeräumt werden, sich ein Jahr lang verstärkt dem kreativen Schaffensprozess zu widmen und im Rahmen der Stipendienlaufzeit ein interdisziplinäres Projekt zu realisieren. Einreichfrist: 30. August 2024