Praxis

Freizeit trifft Kunst, Nick Mangafas - Kultur-Transfair Kunst und Kultur können nachweislich Gesundheit und Wohlbefinden steigern. Nur leider haben nicht alle Menschen gleichermaßen Zugang dazu. Ein Plädoyer für Kunst und Kultur für alle.
Mit 354.125 Besucherinnen und Besuchern, 4.749 Veranstaltungen im Jahr 2018 und 55% Eigenleistung zeigen die Kulturinitiativen, dass sie ein unübersehbarer Faktor in der Kärntner Kulturlandschaft sind. Dem stehen mangelnde öffentliche Förderung und personelle Unterbesetzung (nur 22 ganzjährig Vollzeitbeschäftigte) gegenüber. Den größten Förderanteil leisten die Gemeinden inklusive der Städte Klagenfurt und Villach. S 354.125 obiskovalkami in obiskovalci, s 4.749 prireditvami leta 2018 in 55% lastnimi finančnimi sredstvi, so kulturne iniciative pokazale, da so faktor v koroški kulturni sceni, ki ga ni mogoče prezreti. Temu nasproti pa stojijo manjkajoče javne podpore in premahjno število sodelavcev (samo 22 oseb je celoletno polno zaposlenih). Največji delež podpor prispevajo občine, vključno s Celovcem in Beljakom.
Alle Mitglieder der IG KiKK sind herzlich zur Mitgliederversammlung eingeladen. Diese findet am 11. November 2019 in die raj-Lounge (Badgasse 7, 1. Stock) statt. Wir möchten gemeinsam mit euch über das kommende Jahr 2020 sprechen, insbesondere über das in Planung befindliche Symposion „Kultur und Demokratie“, welches im April 2020 stattfinden wird, und das bevorstehende Jubiläum „30 Jahre IG KiKK“. Die Mitgliederversammlung soll eure Beteiligung an diesen zwei großen Projekten ermöglichen und euch herzlich einladen, Ideen und Wünsche einzubringen.
In Zusammenarbeit mit der IG Freie Theater und der IG TTPKK lud die IG KiKK zur Informationsveranstaltung Projektplanung und Sozialversicherung mit Julia Kronenberg ein. Siehe Downloads für die Materialien.
crowdfunding Crowdfunding wird jeden Tag beliebter. Es ist heute ein fester Bestandteil der Förderung und Finanzierung kreativer Ideen und innovativer Produkte. Die partizipative Finanzierung eignet sich zur Publikumsbindung, Erschließung neuer Zielgruppen und das Lancieren neuer Angebote.
Creative Europe EU EU-Förderprogramme: Start it up! Kooperieren, Erinnern, Engagieren! Wir stellen euch hier die Infos vom Workshop am Montag, 17. Juni 2019, in der raj-Lounge zur Verfügung.
Gimp Die IG TTP KK lädt in Kooperation mit der IG KiKK zum Gimp-Workshop ein.
Kulturinitiativen und -tätige sind aufgerufen, sich mit Projektvorschlägen für das neue Klagenfurt Festival bei Intendant Dr. Bernd Liepold-Mosser zu melden. Um einen besseren Einblick zu erhalten, stellt Liepold-Mosser hier seine Konzeption zur Verfügung.
EU Rechtzeitig zur Einreichfrist für die aktuelle Förderperiode von Creative Europe und Europe for Citizens im Herbst lädt die IG KiKK in Kooperation imt der IG TTP KK zu einem Workshop rund um EU-Förderprogramme.
Kulturrettung aus der Quarantäne – Die KUPF (Kultur Plattform Oberösterreich) startete die Kampagne #norefundforculture
Eure Vereine existieren schon seit längerem und die Statuten sind schon älteren Datums. Es ist Zeit, zu fragen: Sind eure Vereinsstatuten im Sinne der ständigen Rechtsprechung (Haftung, Steuerrecht, Gemeinnützigkeit, Förderwesen,...) noch zeitgemäß? Was zu beachten ist, erfahrt ihr in der Zusammenfassung unter Downloads.