Praxis

In der Sommerflaute fiel ein Beschluss der Koalition über die Einführung einer neuen Hilfeleistung, die der Mindestsicherung. Was sich hinter den Beteuerungen, gegen Armut vorgehen zu wollen, und dem wohlklingenden Namen tatsächlich verbirgt, scheint weder für die Mainstreampresse noch für staatliche Hilfeverbände von Interesse zu sein.
Das Europäische Jahr 2010 ist der Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung gewidmet. Dieses Thema hat der Kongress Shortcut Europe 2010 aufgegriffen und sich dem Thema „Kulturelle Strategien und soziale Ausgrenzung“ zugewendet. Wir berichten in dieser Ausgabe von Kulturpolitik aktuell von dem Kongress, der zwischen dem 3. und 5. Juni in Dortmund stattgefunden hat. Wir fragen uns, was es mit der allbeschworenen „kulturellen Teilhabe“ auf sich hat und was
Diese Sendung berichtet von der Generalversammlung der IG Kultur Österreich, die am 9. April in Wien stattgefunden hatte. In Kulturpolitik präsentiert uns Clara Toth den neue Vorstand der IG Kultur Österreich und die Ziele der einzelnen Vorstandsmitglieder. Außerdem erläutert sie die Vision und das Leitbild der IG Kultur Österreich, die auf der Generalversammlung präsentiert und diskutiert wurden. Als KulturarbeiterInnen des Monats sprechen wir heute
Am 24. Februar 2010 ist Jeff Bernard, Freund, Wegbereiter und Mitstreiter der IG Kultur Österreich, verstorben. In Kulturpolitik aktuell möchten wir euch Jeff Bernard vorstellen und sein wissenschaftliches Schaffen näher bringen. Wir hören Ausschnitte aus seinem Text „„Autonome Kulturarbeit, Vermittlung und qualifizierte Teilöffentlichkeit“, den er 1996 für das Symposium „Relevanz und gesellschaftliche Funktionen der freien Kulturarbeit“ verfasst hat.
danke für den herrlichen Laib Brot und das große Stück Speck. Kaum hatten wir das Paket bekommen, haben wir uns auch schon alle wie wild darauf gestürzt. Sonst gibt es bei uns nicht viel Neues, außer natürlich, dass Doris jetzt eine Terroristin wird.
Es bedient sich der Frechheit, sich dort als Theater zu behaupten, wo es ja gar keines sein darf. Und erst damit erklärt es sich zur wegweisenden Form. Gabriele C. Pfeiffer führt uns in ihrer detailreichen Auseinandersetzung mit dem GemeindeHOFtheater und dem Fo-Theater in eine Theaterform ein, die in ihrer Unmittelbarkeit näher an die Wurzeln des Theaters dringt, als sie selbst von sich zu behaupten wagt. Didi Macher, Ulf Birbaumer und Otto Tausig riskierten es, ein
als musiklabelbetreibende, die darauf achtet, dass die artists aus verschiedensten städten und zusammenhängen kommen, bin ich völlig fehl am platz. auch so etwas wie identitätsstiftung via popmusikstadt wien kann ich nicht nachvollziehen. über strukturen und ressourcen beziehungsweise deren aufteilung wurde gar nicht erst gesprochen.
Unter dem Titel „work in progress: Protestbilder“ präsentierte die Diagonale 2010 vier Filme zur und aus der Bildprotestbewegung. Die anschließende, bis spätnachts geführte Publikumsdiskussion schaffte einerseits Gelegenheit zur Auseinandersetzung mit dem Gezeigten. Darüber hinaus wurden Fragen nach Möglichkeiten (und Grenzen) eines kollektiven (basisdemokratischen) filmischen Arbeitsprozesses aufgeworfen.
„SOHO IN OTTAKRING stellt heute den Versuch dar, künstlerischen, sozialen, stadtplanerischen und wirtschaftlichen Themen und Zielsetzungen eine gemeinsame Plattform zu geben. Das sich überschneidende nachhaltige Anliegen dieser Kooperationen ist die Initiierung eines Stadtteilimpulses und damit eine behutsame Aufwertung der Lebensverhältnisse im Viertel.“
Der kulturpolitische Aktivist hatte sich – in Habitus und diskursivem Gelehrtenduktus – als besonders akribischer sozialwissenschaftlicher Forscher getarnt, der auch die von ihm beforschten Szenen mit seinem monumentalen Werk etwas überforderte: vier Bände über die „Strukturen autonomer Kulturarbeit in Österreich“, alle an die 700 Seiten dick!
In dieser Sendung widmen wir uns den Anfang März erschienenen Kulturrissen. Dort dreht sich dieses Mal alles um Blasen, genauer gesagt um „Creative Bubbles“. Die Kulturrisse werfen einen Blick auf die (Wissens-)Ökonomien der kreativen Stadt. Mehr dazu in der Rubrik „Oppositionen im Fokus". Paul Stepan ist ständiger Kulturrisse-Autor, und sein Fachgebiet ist die Kulturökonomie. In „a bisserl mehr Senf bitte“ sprechen wir mit ihm über FOKUS, der
Da wir wahre Multi-Tasking Talente sind, betreiben wir in dieser Sendung Optimismus und Pessimismus zugleich. In Kulturpolitik aktuell berichten wir von einer Diskussionsveranstaltung der Österreichischen Gesellschaft für Kulturpolitik, die da lautete: "Kultur trotz(t) Krise?" Die zu hörenden Diskutanten – es waren nur Männer eingeladen, bei weiblicher Moderation – zeichneten für den Förderbereich Kunst und Kultur ein doch düsteres Zukunftsbild. Als Kontrapunkt